Thursday, 4 September 2014

Problem eins:

Dieses Jahr wird sich in Dänemark das Schicksal unserer Erde entscheiden. Auf der Weltklimakonferenz in Kopenhagen soll im Dezember ein neues globales Abkommen beschlossen werden, das das 2012 auslaufende Kyoto-Protokoll ersetzt. Politiker werden über Maßnahmen zur Verminderung der Treibhausgas-Emissionen diskutieren.

This year the fate of earth is decided in Denmark. At the world climate conference in Copenhagen in December a new global deal is agreed, which replaces the outgoing 2012 Kyoto Protocol. Politicians will discuss measures to reduce green house emissions. 

Doch selbst wenn der Mensch ab sofort gar keine Treibhausgase mehr produziert, werden die Durchschnittstemperaturen bis Ende dieses Jahrhunderts um bis zu 0,9 Grad Celsius steigen. Denn die Atmosphäre reagiert zeitverzögert auf Veränderungen. Falls die Emissionen jedoch weiter zunehmen, ist sogar mit einem Anstieg um bis zu 6,4 Grad zu rechnen, warnt der Weltklimarat (IPCC). Und prognostiziert in diesem Fall einen Meeresspiegelanstieg von über einem halben Meter bis 2100. Das grönländische Eisschild könnte vollständig verschwinden.

Even if man immediately produced no more green house gases at all, average temperatures will rise by 0.9 degrees Celsius by the end of the century. As the atmosphere reacts in delay to changes. If the emissions further increase however, a rise of up to 6.4 degrees is actually calculated, warns the Intergovernmental Panel for Climate Change (IPCC). And in that cases predicts a sea level rise of over half a metre by 2100. The Greenland ice-sheet could completely disappear. 

Folgen sind bereits in Deutschland spürbar
The results are already noticeable in Germany 

Die Schreckenszenarien nehmen kein Ende: Der Weltklimarat warnt vor Dürren, Waldbränden und Wassermangel. Auch 40 Prozent aller Arten sind durch die globale Erwärmung vom Aussterben bedroht, 30 Prozent aller Küstenfeuchtgebiete könnten verloren gehen. Im vergangenen Jahrhundert sind die Temperaturen bereits um insgesamt 0,7 Grad gestiegen. Dasselbe gilt für den Meeresspiegel: Er stieg seit 1993 um insgesamt etwa drei Millimeter im Jahr.

The dooms day scenarios take no end: The IPCC warns of droughts, forest fires and water shortages. 40% of all species are threatened with extinction through global warming, 30% of all wetlands could be lost. In the past century temperatures have already risen by 0.7 degrees overall. The same applies for sea-levels: They have risen collectively by around 3 millimetres every year since 1993. 



Dass die Folgen der Erderwärmung bereits in Deutschland zu spüren sind, betont der Potsdamer Klimaforscher Stefan Rahmstorf. „In Deutschland beobachten wir einen Trend hin zu größerer Trockenheit im Sommer, insbesondere im östlichen Teil.“ Auch an der Nord- und Ostseeküste zeigen sich Folgen. Dort wird ein überdurchschnittlicher Anstieg des Meeresspiegels erwartet. „Aus geologischer Sicht ist es völlig unproblematisch, wenn der Meeresspiegel um einen Meter steigt“, so Rahmstorf. „Das ist nur sehr schlecht für uns, weil wir die Städte dort gebaut haben, wo bislang die Küstenlinien gewesen sind.“ Der Klimaexperte Hermann Ott fügte hinzu, dass Städte wie Rostock, Hamburg und Kiel, die am Meer liegen, auf lange Sicht unbewohnbar werden.

That the results of global warming are already to be observed in Germany, stresses Stefan Rahmstorf, climate researcher at Potsdam University. "It is only very bad for us because we built towns here, where up to now coastlines have been."  Climate expert, Hermann Ott, adds that towns like Rostock and Kiel, which are by the sea, will be inhabitable long term.

Nachfolgeprotokoll soll Erderwärmung bremsen
The follow-up to the Protocol should slow down global warming


Im sogenannten Kyoto-Protokoll vereinbarten die Industrienationen 1997, die Emissionen des Treibhausgases Kohlendioxid (CO2) zu verringern. Im Zeitraum von 2008 bis 2012 verpflichteten sich die Staaten, die Treibhausgasemissionen um durchschnittlich 5,2 Prozent zu senken. Die EU sagte eine Emissionsminderung von acht Prozent zu, Deutschland wollte sogar das ehrgeizige Ziel von 21 Prozent erreichen. Ziel des Nachfolgerprotokolls soll es nun vor allem sein, den gefährlichen Anstieg der globalen Temperatur um zwei Grad zu verhindern. Dazu müsste der globale Kohlendioxid-Ausstoß bis 2020 um die Hälfte vermindert werden.

In the so-called Kyoto Protocol of 1993 industrial nations agreed to reduce the emissions of the green house gas carbon dioxide (CO2). In the period from 2008 to 2012 the nations committed to lowering green house gases by average of 5.2%. The EU promised a reduction in emissions of 8%, Germany wanting even to reach the ambitious aim of 21%. The aim of the follow-up of the protocol should now above all be to prevent the dangerous rising of global temperatures by two degrees. To do this global CO2 production must be halved by 2020. 

No comments:

Post a Comment